Allgemeine Botanik

Allgemeine Botanik
1 der Baum
2 der Baumstamm (Stamm)
3 die Baumkrone
4 der Wipfel
5 der Ast
6 der Zweig
7 der Baumstamm [Querschnitt]
8 die Rinde (Borke)
9 der Bast
10 das Kambium (der Kambiumring)
11 die Markstrahlen m
12 das Splintholz
13 das Kernholz
14 das Mark
15 die Pflanze
16-18 die Wurzel
16 die Hauptwurzel
17 die Nebenwurzel (Seitenwurzel)
18 das Wurzelhaar
19-25 der Spross
19 das Blatt
20 der Stängel
21 der Seitenspross
22 die Endknospe
23 die Blüte
24 die Blütenknospe
25 die Blattachsel mit der Achselknospe
26 das Blatt
27 der Blattstiel (Stiel)
28 die Blattspreite (Spreite)
29 die Blattaderung
30 die Blattrippe
31-38 Blattformen f
31 linealisch
32 lanzettlich
33 rund
34 nadelförmig
35 herzförmig
36 eiförmig
37 pfeilförmig
38 nierenförmig
39-42 geteilte Blätter n
39 gefingert
40 fiederteilig
41 paarig gefiedert
42 unpaarig gefiedert
43-50 Blattrandformen f
43 ganzrandig
44 gesägt
45 doppelt gesägt
46 gekerbt
47 gezähnt
48 ausgebuchtet
49 gewimpert
50 die Wimper
51 die Blüte
52 der Blütenstiel
53 der Blütenboden
54 der Fruchtknoten
55 der Griffel
56 die Narbe
57 das Staubblatt
58 das Kelchblatt
59 das Kronblatt
60 Fruchtknoten m und Staubblatt n [Schnitt]
61 die Fruchtknotenwand
62 die Fruchtknotenhöhle
63 die Samenanlage
64 der Embryosack
65 der Pollen (Blütenstaub)
66 der Pollenschlauch
67-77 Blütenstände m
67 die Ähre
68 die geschlossene Traube
69 die Rispe
70 die Trugdolde
71 der Kolben
72 die Dolde
73 das Köpfchen
74 das Körbchen
75 der Blütenkrug
76 die Schraubel
77 der Wickel
78-82 Wurzeln f
78 die Adventivwurzeln f
79 die Speicherwurzel
80 die Kletterwurzeln f
81 die Wurzeldornen m
82 die Atemwurzeln f
83-85 der Grashalm
83 die Blattscheide
84 das Blatthäutchen
85 die Blattspreite
86 der Keimling
87 das Keimblatt
88 die Keimwurzel
89 die Keimsprossachse
90 die Blattknospe
91-102 Früchte f
91-96 Öffnungsfrüchte f
91 die Balgfrucht
92 die Hülse
93 die Schote
94 die Spaltkapsel
95 die Deckelkapsel
96 die Porenkapsel
97-102 Schließfrüchte f
97 die Beere
98 die Nuss
99 die Steinfrucht (Kirsche)
100 die Sammelnussfrucht (Hagebutte)
101 die Sammelsteinfrucht (Himbeere)
102 die Sammelbalgfrucht (Apfel m)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Botanik — (vom griech. botánē, Futter, Kraut; Pflanzenkunde, Phytologie), die Gesamtheit aller Disziplinen, die das Pflanzenreich zum Gegenstande der Betrachtung und Untersuchung machen. Man unterscheidet reine B., die rein wissenschaftliche Zwecke… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Botanik — (v. gr., d.i. Pflanzenkunde), I. Begrifs u. Eintheilung der B. B. ist die Wissenschaft, welche mit den Pflanzen bekannt macht, od. welche die Erkenntniß, d.h. die Erforschung der Gewächse zum Gegenstande hat. Anfangs betrachtete man die Pflanzen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Botanik — Eine Pflanzengesellschaft im Ruwenzori Gebirge Die Botanik (griechisch βοτανική (επιστημή) botaniké [epistemé]: Pflanzenkunde, von griechisch βοτανή botáne ‚Weide , Futterpflanze‘) erforscht als Teilgebiet der Biologie das Reich d …   Deutsch Wikipedia

  • Botanik — Pflanzenlehre; Pflanzenkunde * * * Bo|ta|nik [bo ta:nɪk], die; : 1. Lehre und Wissenschaft von den Pflanzen: sie studierte Botanik in Heidelberg. 2. (scherzh.) Pflanzen, die das Grün, die Natur bilden: sieh dir mal unsere Botanik auf dem Balkon… …   Universal-Lexikon

  • Dorn (Botanik) — Ein Dorn ist ein stechendes Gebilde an einer Pflanze, das an der Stelle eines Organs sitzt.[1] Dornen sind also umgewandelte Sprossachsen, Blätter, Nebenblätter oder Wurzeln. Ihre Identität ist durch ihre Stellung zu erkennen, teilweise auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Gleditschie (Botanik) — (gleditschia), aus der Familie der Hülsenpflanzen. Eine Art Akazie, von welcher man 5 verschiedene Sorten annimmt. Sie stammen aus Virginien, China und Karolina, gedeihen aber meistens bei uns im freien Lande und werden zu Parkanlagen benutzt.… …   Damen Conversations Lexikon

  • Hasel (Botanik) — Hasel Gemeine Hasel (Corylus avellana), Illustration Systematik Rosiden Eurosiden I …   Deutsch Wikipedia

  • Photosynthese — Bei den Landpflanzen findet Photosynthese in den Chloroplasten statt, hier in der Blattspreite des Laubmooses Plagiomnium affine. Photosynthese oder Fotosynthese (altgriechisch φῶς phōs „Licht“ und …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Wilhelm von Nägeli — Carl Wilhelm von Nägeli …   Deutsch Wikipedia

  • Biologin — Biologie (griechisch βίος bios, „Leben“ und griechisch λόγος logos, „Lehre“) ist die Naturwissenschaft, die sich mit allgemeinen Gesetzmäßigkeiten des Lebendigen, aber auch mit den speziellen Besonderheiten der Lebewesen, ihrer Organisation und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”